Menü
Sindelfingen: Gottesdienst zu 75 Jahre Stuttgarter Schuldbekenntnis und seinen Konsequenzen

„Siehe, ich will Neues schaffen“

Den Jahrestag des Stuttgarter Schuldbekenntnisses und die Ergebnisse ihrer jüngsten Kirchengemeinderatsklausur fassten Pfarrer Jens Junginger und einige Kirchengemeinderätinnen am Sonntag in der Martinskirche zusammen, um in die Zukunft zu schauen.
Von unserer Mitarbeiterin Renate Lück
In der Sindelfinger Martinskirche (von links): Pfarrer Jens Junginger und die Kirchengemeinderätinnen Henriette Huster-Braumann und Ilke Büchler beim Gottesdienst zu 75 Jahre Stuttgarter Schuldbekenntnis.                                Bild: Lück

In der Sindelfinger Martinskirche (von links): Pfarrer Jens Junginger und die Kirchengemeinderätinnen Henriette Huster-Braumann und Ilke Büchler beim Gottesdienst zu 75 Jahre Stuttgarter Schuldbekenntnis. Bild: Lück

Christine Arndt las zu Beginn den Text des Bekenntnisses vor, das Pfarrer Martin Niemöller am 19. Oktober 1945 im Beisein von Vertretern der neu gegründeten Evangelischen Kirche Deutschlands und des Ökumenischen Rats der Kirchen in der Stuttgarter Markuskirche vortrug. Es war die Basis dafür, dass die Deutschen wieder in die weltweite Christenheit aufgenommen wurden und dass ihnen geholfen wurde.

Niemöllers Kernsätze waren, „dass alle Christen Deutschlands schuldig geworden sind, schuldig an dem ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0