Menü
Bitte keine Spenden mehr abgeben

Sindelfingen: Annahmestopp bei Helfen statt Hamstern

Lager der Sindelfinger Hilfsaktion für die Ukraine platzt aus allen Nähten
Von Peter Maier

Sindelfingen. Das Leitungsteam der Hilfsaktion "Helfen statt Hamstern" für die Ukraine hat am Samstagvormittag die Reißleine gezogen. In einer offiziellen Mitteilung heißt es: "Unser Lager in der Klosterseehalle ist bis zum Anschlag gefüllt. Wir kommen mit dem Abtransport dessen, was von Euch gespendet wird, nicht mehr hinterher - trotz aller 'Eindämmungsmaßnahmen' der letzten Tage. Wir haben daher eine harte, aber konsequente Entscheidung getroffen: Ab sofort und bis auf Weiteres gilt ein Annahmestopp für Spenden".

Der Sindelfinger Max Reinhardt, der "Helfen statt Hamstern" zu Beginn der Corona-Pandemie ins Leben gerufen hatte, schreibt darin: "Wir verstehen, dass die Entscheidung für all die hilfsbereiten Menschen sehr frustrierend sein mag, die wir heute wieder heimschicken mussten. Aber es gibt schlichtweg keinen Platz mehr in der Halle. Wir sind gerade mit Hochdruck dabei, eines oder mehrere Zwischenlager zu suchen, damit wir bald wieder Spenden annehmen können. Sobald wir wieder Sachspenden annehmen können, wird dies über alle unsere Kanäle umgehend kommuniziert."

Stand jetzt gilt daher: weder heute im Laufe des Tages, noch am Sonntag, noch am Montag, noch an den Folgetagen können Spenden angenommen werden - es sei denn, es kommt das klare Signal über alle Kanäle, dass die Spendenabgabe in der Klosterseehalle wieder möglich ist.

Weiter heißt es in der MItteilung: "Bestehende Abholungs-Zusagen wollen wir einhalten, sind diesbezüglich im individuellen Austausch."

Trotz des jetzigen Annahmestopps ist "Helfen statt Hamstern" auf finanzielle Unterstützung angewiesen. Das Leitungsteam schreibt: "Für Sprit, Maschinenmieten und die Helferverpflegung brauchen wir Geld. Selbst wenn Sachspenden nun nicht mehr abgegeben werden können, auf Geldspenden sind wir angewiesen. Unser Spendenkonto steht auf der Website helfen-statt-hamstern.de.