Menü
Veranstaltungen bis Anfang Juli

Der Gechinger Appelshof lädt zur historischen Pfeil- und Bogenschau ein

Am Sonntag, 2. Juni geht es los

Von Peter Maier
So sah ein Jäger wohl in der Steinzeit aus . Bild: JStrzempek

So sah ein Jäger wohl in der Steinzeit aus . Bild: JStrzempek

Bild: JStrzempek

Gechingen. Das Museum Appelshof lädt im Junu und Juli zur historische Pfeil- und Bogenschau ein. Die Aktionsveranstaltungen beginnen mit einer historischen Pfeil- und Bogenschau am Sonntag, 2. J uni von 14 bis 18 Uhr. Bereits aus der endeiszeitlichen Azilien-Kultur, bezeugt durch eine typische Kunstäußerung, gibt es einige Fundstellen von Jagdlagern um Gechingen.

Spezielle Steinwerkzeuge für den Bau der lebensnotwendigen Pfeile und Bögen zeigen die Geschicklichkeit dieser mobilen Jägerkultur. Diese originalen Funde sind im Raum für Vor- und Frühgeschichte, Mineralien, Fossilien (im 2. Stock) zu sehen.

Im Museumsgarten werden vorwiegend Nachbauten historischer Bögen (ca. 40 Stück), Pfeile, Ausrüstung, Werkzeuge gezeigt und vorgeführt. Lokale Fundbeispiele endeiszeitlicher Pfeilspitzen und Schneiden aus Gechingen und Altensteig, sowie ebenfalls der Mittelsteinzeit, auch aus Calw, Rudersberg und Wildberger Umgebung.

Jungsteinzeitliche Silexspitzen aus Altensteig, Möttlingen, Gechingen werden gezeigt. Neueste Funde aus Äthiopien weisen auf Pfeil- und Bogenbau vor 74 000 Jahren hin; für Laien zum Erstaunen, für Wissenschaftler zu praktischen Erkenntnissen werden experimentell archäologische, wissenschaftlich fundierte Nachempfindungen präsentiert.

Ebenfalls Themen sind besondere Pfeile und Bogen aller Kontinente und noch heute benutzte traditionelle Jagdbögen. Die Gechinger Bogenschützen zeigen im Museum ihre moderne Ausrüstung.

Am Sonntag, 16. Juni Mitmachaktion Astbogen- und Pfeilebau. Anmelden je 1 Erwachsener und 1 Kind: Telefon 0176 22600455. Von 14 bis 16 Uhr oder 16bis 18 Uhr.

Am Sonnabend, 22. Juni, ab 16 Uhr Bogenschießen und Sonnwendfeuer. Grillgut und auch eigene Bögen mitbringen. Anmelden 0176 22600455.

Am Sonntag, 7. Juli 14 bis 18 Uhr: Bogenbauertreffen im Museumsgarten, zum Fachsimpeln und Vorführen. Bogenschau-Sonderführungen sind bis zum 6. Juli möglich. Anfragen unter Telefon 0176 22600455