Menü
Tipps & Termine

Ein Abend voller Mut, Menschlichkeit und Humor

Dr. Lisa Federle und Bernd Kohlhepp sind am 30. Oktober in der Festhalle Magstadt.
Von Dennis Klemm
„Das Lese-Erlebnis“ am 30. Oktober in der Festhalle Magstadt.

„Das Lese-Erlebnis“ am 30. Oktober in der Festhalle Magstadt.

Bild: Bild: z

Magstadt. Zwei starke Persönlichkeiten, ein Abend voller Geschichten, Emotionen und Esprit: Am Donnerstag, 30. Oktober 2025, um 20 Uhr, gastieren Dr. Lisa Federle und Bernd Kohlhepp mit ihrem Programm „Das Lese-Erlebnis“ in der Festhalle Magstadt.

Dr. Lisa Federle, bekannt als Initiatorin der Tübinger Teststrategie während der Corona-Pandemie, beeindruckt mit Offenheit, Willenskraft und einer Lebensgeschichte, die Mut macht. In ihrer Autobiografie „Auf krummen Wegen geradeaus – Was mich bewegt und antreibt“ (SPIEGEL-Bestseller 2022) erzählt sie von Rückschlägen, Neuanfängen und der Kraft, trotz aller Umwege geradeaus zu gehen. Für ihr soziales Engagement erhielt die Tübinger Ärztin 2020 den Bundesverdienstorden.

Auch in ihrem Buch „Vom Glück des Zuhörens“ (2023) zeigt Federle ihre besondere Gabe: Sie hört zu, versteht unausgesprochene Worte und macht die leisen Töne des Lebens hörbar. Ihr aktuelles Werk „Wir machen das jetzt!“ (2025), gemeinsam mit Boris Palmer verfasst, setzt ein deutliches Zeichen für Demokratie, Menschlichkeit und Pragmatismus – und gegen populistische Vereinfachungen.

Zwischen Tiefgang und Humor

Begleitet wird Federle von Bernd Kohlhepp, dem beliebten Kabarettisten, Musiker und Schauspieler. Mit seiner unverwechselbaren Mischung aus Witz und Nachdenklichkeit sorgt er für die passenden Zwischentöne. Kohlhepp nimmt das Publikum mit in dramatische, bewegende und skurrile Szenen – immer mit einem Augenzwinkern und großem Gespür für die menschlichen Seiten des Lebens.

So entsteht ein abwechslungsreicher Abend mit Lesung, Musik, Humor und Gespräch – unterhaltsam, tiefsinnig und authentisch. Das Publikum erlebt Lisa Federle ganz persönlich: spontan, ehrlich, unverblümt. „Einfach grandios“, urteilte die NWZ Göppingen 2024, und der Alb Bote schrieb: „Bestens unterhalten und tief berührt.“

Eintritt und Vorverkauf

Die Lesung dauert rund 110 Minuten inklusive Pause. Nach dem Programm besteht Gelegenheit zum Besuch des Bücher- und Signiertischs. Eintrittskarten sind im Vorverkauf im Rathaus Magstadt (Tel. 07159 / 9458-66 oder -28) sowie in der Ortsbücherei (Tel. 07159 / 420 77 72) erhältlich. Eintrittspreise: 18 Euro (Vorverkauf) / 20 Euro (Abendkasse).