Eine Welt Laden Dagersheim spendet 6000 Euro
38 Ehrenamtliche bilden das Team, dass den Weltladen in Dagersheim ermöglicht. Ohne sie gäbe es den kleinen aber feinen Laden am Marktplatz, gleich neben der Zehntscheuer nicht und Dagersheim wäre um ein Unikat ärmer.
Mit dem Erlös aus dem Verkauf der fair gehandelten Waren und Spenden, fördert der Verein auch in diesem Jahr zwei Schulen in Afrika, ein Internat in Guatemala, das Afrikaprojekt der Katholischen Kirche Dagersheim/Darmsheim und „(I)ntact“ – Internationale Aktion gegen die Beschneidung von Mädchen und Frauen. Insgesamt sind es 6000 Euro.
Fairer Handel steht für eine Weltwirtschaftsordnung ohne Ausbeutung und Umweltzerstörung auf der Basis partnerschaftlicher, langfristiger Handelsbeziehungen. Fairer Handel setzt auf Weiterbildung der Produzenten, lehnt ausbeuterischen Kinder- und Zwangsarbeit und Diskriminierung auf Grund von Geschlecht, Hautfarbe, Ethnie strikt ab. Fairer Handel fördert ein sicheres und gesundes Arbeitsumfeld, umweltfreundliche Anbaumethoden und Produktionsbedingungen. Fairer Handel will, dass die Menschen eine Perspektive für ihre Zukunft sehen und Geld genug haben um in die Bildung ihrer Kinder zu investieren, weil Bildung der erste und wichtigste Schritt in eine bessere Zukunft ist.
Auf unserem Foto (von links) freuen sich die Ehrenatlichen: Anita Wittel, Bärbel Ferkinghoff-Wiese, Ingrid Raffel, Karl Reicherter, Uwe Goesmann, Britta Topeters, Ingrid Richter, Bärbel Ulzer, Brigitte Seitz-Grabbe, Trude Höfig, Sonja Wiechert und Marianne Buck.

Sommerfest im Hinterweil

Sindelfingen: Brecht bleibt aktuell

Und ewig lockt das Gold

Als Sean Connery James Bond zum Leben erweckte

Kreis Böblingen: „Wir sind internationaler und mutiger geworden“

Ein Wiedersehen mit den Ludolfs

Biennale, Fleckenfest und Kurzfilme: Das ist los am Wochenende im Kreis Böblingen
Böblingen: Freiluft-Theater auf dem Marktplatz

Herr Daimler und Herr Benz

Sindelfingen: 30 Jahre Städtefreundschaft

Sindelfingen: Bert Brecht in der Versöhnungskirche

Biennale: Lieder von Weill und Brecht

Herzkino: Vor dem „Kleinen Prinzen“

Darmsheim: Abenteuer am Mississippi

Sindelfingen: Webereimuseum zeigt Modewechsel vom 19. zum 20. Jahrhundert

Die Galerien im Kreis Böblingen
Sindelfingen: Suche nach dem Paradies im Odeon

Böblingen: Sommerserenade in der Alten Tüv-Halle

Böblingen: Neue Doppelspitze beim Inner-Wheel-Club Böblingen

Böblingen: Kunst, Comics und coole Pilze

Böblingen: Theater-Spektakel auf dem Marktplatz

Sindelfingen: Der Pfad der Wunder zwischen Autos und Betonpfeilern

Grafenau: Bürgermedaille in Bronze für Herbert van Dyk
Sindelfingen: Wuchtiges Musikgemälde zur Bauernkatastrophe

Sindelfingen: Musik ist Musik - ob mit oder ohne Handycap
Sindelfingen: Dozentenkonzert mit Liederzyklus

Eine dornige Entdeckung

Böblingen: Auszeichnung für das Kaufmännische Schulzentrum Böblingen

Böblingen: Pilze haben das Szepter übernommen

Sindelfingen: Guter Klang statt Rückenschmerz und Nervenflattern

Sindelfingen: Tag der offenen Tür an der SMTT

Stadtfest und verkaufsoffener Sonntag: Noch bis Sonntag wird in Böblingen gefeiert
