Kreis Böblingen: „Einen Versuch war’s wert“
Das Thema „Einen Versuch war’s wert“ lässt wieder viel Spielraum für interessante, verwegene, lustige, traurige oder amüsante Geschichten und Erlebnisse aller Couleur. Vielleicht nutzen noch einige Autoren die Gelegenheit für ihre Geschichte in der anstehenden Ferien- oder Urlaubszeit? Der Kreisseniorenrat veranstaltet auch diesem Jahr seinen Schreibwettbewerb.
Keine Altersbegrenzung
Es gibt wieder keine Altersbegrenzung, und noch ist ausreichend Zeit, um rechtzeitig vor dem Einsendeschluss einen Beitrag einzusenden. Die Jury wird alle Beiträge aufmerksam lesen und bewerten. Mit allen Einsendungen wird wieder das beliebte und bunte Leseheft mit Nennung aller Autoren und den ungekürzten Geschichten aller prämierten Beiträge gestaltet, und pünktlich zur Preisverleihung als Erinnerung für alle greifbar gemacht. Die Sponsoren sind wieder die Kreissparkasse und lokale Zeitungen wie die SZ/BZ. Es lohnt sich also, dabei zu sein, um eventuell mit einem prämierten Beitrag einen Preis zu erhalten.
Einsendeschluss ist am Freitag, 13. September. Die Preisverleihung ist am Freitag, 8. November.
Digitale Beiträge per E-Mail an kreisseniorenrat@lrabb.de, handschriftliche Manuskripte per Brief an den Kreisseniorenrat, Parkstraße 16, 71034 Böblingen.
Eckdaten
Manuskripte als Word-Dokument mit maximal 2 DIN-A4-Seiten. Handschriftliche Manuskripte sollten wirklich nur die Ausnahme sein. Von allen Einsendenden werden Vor- und Nachnamen, Geburtsjahr, Postanschrift, Telefon-Nummer und E-Mail-Adresse benötigt. Gegen Entscheidungen der Jury ist der Rechtsweg ausgeschlossen. Die Einsendungen werden nicht zurückgegeben.
Mit der Veröffentlichung von eingesandten Bildern und Texten von Beiträgen sowie Fotos der Teilnehmenden anlässlich der Preisverleihung erklären sich die Einsendenden ausdrücklich einverstanden. Preise werden nur an Autorinnen und Autoren mit Wohnsitz im Landkreis oder mit lokalem Bezug vergeben.

Sommerfest im Hinterweil

Sindelfingen: Brecht bleibt aktuell

Und ewig lockt das Gold

Als Sean Connery James Bond zum Leben erweckte

Kreis Böblingen: „Wir sind internationaler und mutiger geworden“

Ein Wiedersehen mit den Ludolfs

Biennale, Fleckenfest und Kurzfilme: Das ist los am Wochenende im Kreis Böblingen
Böblingen: Freiluft-Theater auf dem Marktplatz

Herr Daimler und Herr Benz

Sindelfingen: 30 Jahre Städtefreundschaft

Sindelfingen: Bert Brecht in der Versöhnungskirche

Biennale: Lieder von Weill und Brecht

Herzkino: Vor dem „Kleinen Prinzen“

Darmsheim: Abenteuer am Mississippi

Sindelfingen: Webereimuseum zeigt Modewechsel vom 19. zum 20. Jahrhundert

Die Galerien im Kreis Böblingen
Sindelfingen: Suche nach dem Paradies im Odeon

Böblingen: Sommerserenade in der Alten Tüv-Halle

Böblingen: Neue Doppelspitze beim Inner-Wheel-Club Böblingen

Böblingen: Kunst, Comics und coole Pilze

Böblingen: Theater-Spektakel auf dem Marktplatz

Sindelfingen: Der Pfad der Wunder zwischen Autos und Betonpfeilern

Grafenau: Bürgermedaille in Bronze für Herbert van Dyk
Sindelfingen: Wuchtiges Musikgemälde zur Bauernkatastrophe

Sindelfingen: Musik ist Musik - ob mit oder ohne Handycap
Sindelfingen: Dozentenkonzert mit Liederzyklus

Eine dornige Entdeckung

Böblingen: Auszeichnung für das Kaufmännische Schulzentrum Böblingen

Böblingen: Pilze haben das Szepter übernommen

Sindelfingen: Guter Klang statt Rückenschmerz und Nervenflattern

Sindelfingen: Tag der offenen Tür an der SMTT

Stadtfest und verkaufsoffener Sonntag: Noch bis Sonntag wird in Böblingen gefeiert
