Goldberg-Konzerte 2024
Sindelfingen: Cello trifft Jazz bei den Goldberg-Konzerten
Von Ronald Lars
Sindelfingen. Beim letzten Konzert der Goldberg-Konzertreihe in diesem Jahr in der Versöhnungskirche heißt es am Sonntag, 29. September ab 18 Uhr „Cello meets Jazz“.
Konzertcellistin Alexandra Netzold und Jazzpianist Oliver Taupp konzertieren seit 2022 sehr erfolgreich als festes Duo in nationalen und internationalen Konzertreihen. Sie kommunizieren quasi telepathisch miteinander und musizieren beide mit Sensibilität und Leidenschaft.
Bei dem Konzert am 29. September stehen auf dem Programm Musiken von George Gershwin bis Claude Bolling, von Antonio Carlos Jobim bis Miles Davis, von Julius Gessinger bis Peter Tschaikowski.
Wie immer ist der Eintritt frei, aber um eine Spende (Richtwert 10 Euro) wird am Ausgang gebeten.
Anmeldung per Link
Schuberts schöne Müllerin bei der Liedakademie in SMTT am 4. August mit Johannes Held und Götz Payer. Eine Anmeldung ist erforderlich.
Von Bernd Heiden

Buchtipp des Tages
Eine dornige Entdeckung
Buchtipp des Tages
Von Roman Steiner

Wir freuen uns mit . . .
Böblingen: Auszeichnung für das Kaufmännische Schulzentrum Böblingen
Im Impact Hub Stuttgart wurden Schüler aus ganz Baden-Württemberg für ihr Engagement im Bereich nachhaltiger Entwicklung ausgezeichnet.
Von Peter Maier

Museen
Böblingen: Pilze haben das Szepter übernommen
Sonderausstellung „Fungi Future“ im Deutschen Fleichermuseum auf dem Böblinger Marktplatz. Im Mittelpunkt stehen Arbeiten von Barbara Ehnes mit Beteiligung von David Stille und Catinca Tilea.
Von Marina Schilpp

Musikschule
Sindelfingen: Guter Klang statt Rückenschmerz und Nervenflattern
Sindelfinger SMTT bekommt Zertifikat als „Gesunde Musikschule“. Sabrina Buck und Silke Lenssen-Weigold sind zuständig für Realisierung des Konzepts.
Von Bernd Heiden

Tipp des Tages
Sindelfingen: Tag der offenen Tür an der SMTT
Am heutigen Samstag findet an der Sindelfinger Musikschule von 10 bis 15.30 Uhr der Tag der offenen Tür statt.
Von Ronald Lars

Innenstadt
Stadtfest und verkaufsoffener Sonntag: Noch bis Sonntag wird in Böblingen gefeiert
Das 42. Böblinger Stadtfest hat am Freitag begonnen. Die Besucher erwartet noch zwei Tage lang jede Menge Musik, Genuss.
Von Ronald Lars

Buchtipp des Tages
Durchs Ländle des Eigensinns
In kleinen und größeren Ausflügen durchstreift Vincent Klink seine Heimat innerhalb der Grenzen des alten Herzogtums, spaziert durch die Provinz und die Städte, durch Tübingen, Ulm und Stuttgart – das Zentrum der Schwabologie.
Von Ronald Lars

Kulturaustausch
Sindelfinger Streichquartett in Dronfield
Rotary-Club der englischen Partnerstadt hatte eingeladen, im Rahmen eines „Classical Music Weekend“ drei Konzerte zu geben.
Von Ronald Lars

Schüler und Lehrer
Sindelfingen: Die Musikschule rockt den Pavillon
Musikschülerinnen und -schüler der Schule für Musik, Theater und Tanz (SMTT) zu Gast bei der IG Kultur.
Von Ronald Lars

TV-Tipps
Zeichentrickfiguren in der Unterwelt
Schon wieder ein Wochenende voller Fernsehprogramm. Doch was schauen? Die Cineasten-Fraktion an Bord der SZ/BZ hat sich Gedanken gemacht und hat ein paar Vorschläge.
Von Roman Steiner

Von Freitag bis Sonntag
Stadtfest, Fischerfest und Jubiläen: Das ist los am Wochenende im Kreis Böblingen
Böblingen feiert drei Tage lang, die Sindelfinger Angler laden ein, Dachtel wird 750 Jahre alt.
Von Roman Steiner

Wir freuen uns mit . . .
Böblingen: Firma Moog startet eine langfristige Partnerschaft mit dem Café Volle Kanne in Sindelfingen.
Jeden Montag bietet das Café seinen Gästen einen Ort der Wärme und Begegnung.
Von Peter Maier

Buchtipp des Tages
Alma Hitchcocks Verdienst
Almas so erheblicher Anteil am Erfolg ihres weltberühmten Ehemanns wurde bislang kaum gewürdigt.
Von Roman Steiner
Auryn
Böblingen: Das Spiele-Hobby in all seinen Facetten
Gut 200 Spiele-Fans frönen bei den Böblinger Spieletagen im Waldheim Tannenberg ihrer liebsten Freizeibeschäftigung.
Von Matthias Staber

Tipp des Tages
Herzkino: Zensur im Russland der 30er
Die Filmreihe „Herzkino“ im Böblinger Filmzentrum Bären präsentiert cineastische Leckerbissen.
Von Roman Steiner

Wir freuen uns mit . . .
Grafenau: Goldene Bürgermedaille für Marion und Peter Köpf
Das ist die zweithöchsten Auszeichnung der Gemeinde Grafenau nach dem Ehrenbürgerrecht.
Von Heinz Richter

Biennale
Sindelfingen: Spuren gesucht und gefunden
Theaterensemble und Duo Fluzz hatten Premiere im Serenadenhof.
Von Friedrich Bach

Anmeldung bis 14. Juli.
Kulturpreis: „Vom Sesshaftwerden in Böblingen“
Friedrich Gumbsch erhält den Kulturpreis der Stadt Böblingen. Die Verleihung findet am 20. Juli im Treff am See statt.
Von Ronald Lars

Galerien und Museen
Die Galerien im Kreis Böblingen
Immer donnerstags werfen wir einen Blick in die Galerien und Museen im Kreis. Das ist ab morgen zu sehen.
Von Roman Steiner

Porträt eines Quereinsteigers
Sindelfinger will Hollywood aufmischen
Artur Andrzejczuk verfolgt seinen Traum und hat sein erstes Drehbuch in der Tasche.
Von Fenja Fecht

Wir freuen uns mit . . .
Maichingen: Prämierung der Kunstwerke im Allmendäcker
Unter dem Motto „Sechs Meter für hundert Ideen“ hatten die Wohnstätten Sindelfingen im Mai 2024 vier Grundschulen sowie acht Kindergärten und Kitas aus der Umgebung, zur Teilnahme an einem Malwettbewerb aufgerufen.
Von Ronald Lars

Theater-Szene
Böblingen: DAT-Ensemble für Theaterpreis nominiert
„Theaterabend für die Demokratie“ überzeugt Jury von Landesamateurtheaterpreis Lamathea 2025.
Von Peter Maier
Theater-Szene
Renningen: Krimi-Komödie frei nach Edgar Wallace
Naturtheater feiert Premiere mit dem Abendstück „Der schwarze Abt“ von Bernd Spehling unter der Regie von Jürgen von Bülow.
Von Matthias Staber
Biennale
Sindelfingen: Packende Inszenierung einer grausigen Geschichte
Premiere für das Biennale-Tanztheater „Menschenmaterial“ von Junger Bühne und S.A.T.U. in der Versöhnungskirche auf dem Goldberg.
Von Bernd Heiden

Galerien-Szene
Blumen tanzen und trauern: Neue Ausstellung im Dätzinger Schloss
Ausstellung „Aus tausend grünen Spiegeln. Blumen und andere florale Impressionen“ bei der Galerie Schlichtenmaier eröffnet.
Von Marina Schilpp

Wir freuen uns mit . . .
Grafenau: Ehrenmitglieder beim Kulturkreis Grafenau
Bei der Veranstaltung zum 50-jährigen Jubiläum des Kulturkreises Grafenau wurden drei Mitglieder zu Ehrenmitgliedern ernannt
Von Heinz Richter

Buchtipp des Tages
Frankreichs großer Spötter
Brassens war einer der bedeutendsten und einflussreichsten Chansonniers des 20. Jahrhunderts. Doch seine poetisch-sarkastischen Texte galten als nicht übersetzbar.
Von Roman Steiner

Freitag und Samstag
Sindelfingen: Konzert und Tag der offenen Tür an der SMTT
Am ersten Juli Wochenende öffnet die Schule für Musik, Theater und Tanz ihre Türen und lädt alle Musikinteressierten ein.
Von Ronald Lars

Bildergalerie
Jede Menge Oldtimer auf dem Flugfeld
Ein Traum für Autofans: Das markenoffene Klassiker-Festival und die Sonderschau „50 Jahre BMW 3er“ bei der Motorworld auf dem Flugfeld. Hier ist die Bildergalerie.
Von Tim Schweiker

Bildergalerie
Sindelfingen tanzt: Salsa-Abend bei Salvas Currytruck
Beste Stimmung am Grünen Platz. Hier sind die Bilder.
Von Tim Schweiker

Buchtipp
Mord und Leidenschaft
Buchtipp des Tages
Von Tim Schweiker
950 Jahre Dagersheim
Ein dickes Lob vom OB und die Dagersheimer Kirche als selbst gebautes Modell
Dagersheim feiert Höhepunkt des Jubiläumsjahres mit dem Schlapphüadle-Fest auf dem Dorfplatz.
Von Matthias Staber

Bildergalerie
Sindelfingen: Die Biennale ist eröffnet, der Goldberg feiert
Das Goldberg-Fest und die Eröffnung der Biennale Sindelfingen sorgen zusammen für volles Programm auf den Höhen über der Stadt. Hier ist eine Bildergalerie.
Von Tim Schweiker
Weitere Sonderthemen