Menü
SMTT

Sindelfingen: Ein Konzert mit Holz und Saiten

Am Freitag, 7. November lädt die Sindelfinger Musikschule um 18 Uhr ins Odeon ein.

Von Ronald Lars
Diverse Flöten sowie die Saiten einer Gitarre ergeben das Motto „Holz trifft Saiten“.

Diverse Flöten sowie die Saiten einer Gitarre ergeben das Motto „Holz trifft Saiten“.

Bild: SMTT

Sindelfingen. Am Freitag, 7. November, um 18 Uhr lädt die Schule für Musik, Theater und Tanz (SMTT) zum Konzert „Holz trifft Saiten“ ins Odeon der SMTT. Der Eintritt ist frei, die SMTT freut sich über Spenden.

Das Programm setzt sich zusammen aus meditativen Klängen aus dem Mittelalter wie „Lamento di Tristano“ – gespielt auf historischen Instrumenten und Schlagwerk –, schwungvollen Tänzen und virtuoser Ensemblemusik von Giuseppe Sammartini, Francois Couperin und Arcangelo Corelli und der Solosonate für Traversflöte von Carl Ph.E. Bach, aber auch Musik aus Romantik und Moderne.

Solostücke für Gitarre und Duos für Flöte/Gitarre – wie „Pacoco (Choro)“ von Celso Machado und „La Cumparsita“ von Gerardo H.M. Rodriguez – vervollständigen das Konzert. Zwei Blockflöten gleichzeitig, aber auch alle Blockflöten von Sopranino bis Bass, erleben die Zuhörer in „Infectious Recorders“ von Daniel Hellbach und dem mysteriösen Spinnenstück „Tarantella“ von Gordon Jacob.

Präsentiert wird das Konzert von Daniela Schwierz (Blockflöten), Hitoshi Miyashita (Gitarren) und Jogi Nestel (Schlagwerk). Sie sind Lehrer an der SMTT Sindelfingen.

Bereichert wird der kammermusikalische Abend durch Sophie Roth (Block-, Traversflöte), tätig an den Musikschulen Schönaich und Fellbach. Hildegund Treiber (Cembalo, Klavier) ist Organistin, Cembalistin und Schulmusikerin aus Stuttgart und begleitet als versierte Continuo-Spielerin.

Musiziert wird in historischer und normaler Stimmung, die Musikerinnen und Musiker geben dabei einen ausführlichen Überblick über die Geschichte und den Klang der Instrumente.