Menü
Weltraum

3D-Karte zeigt Sternenwiegen in der Milchstraße

Regionen, in denen Sterne entstehen, werden oft von Gas- und Staubwolken verdeckt. Wie genau es dort aussehen könnte, zeigt eine neue 3D-Karte.
Von dpa

Paris - Wie sieht es dort aus, wo Sterne entstehen? Von solchen Regionen in unserer Milchstraße haben Fachleute eine 3D-Karte geschaffen. Sie reicht bis zu 4.000 Lichtjahre zurück und basiert auf langjährigen Beobachtungen der Sonde "Gaia", wie die europäische Raumfahrtbehörde Esa mitteilte.

Helle Jungsterne und dichte Staubwolken

Eigentlich sei es sehr schwierig, Sternenwiegen auf einer Karte abzubilden, erklärte die Esa. Denn Orte, an denen Sterne geboren werden, würden zumeist von dicken Gas- und ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Oder sofort weiterlesen mit dem Tagespass für 2,83€ endet automatisch Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0