Buchtipp des TagesWas wir wissen können Ian McEwan führt die Schönheit unserer Zeit vor Augen. Von Fenja Fecht
Wertvoller AbfallWie sich aus Elektroschrott mehr als bislang machen lässt Über 10 Millionen Tonnen Elektroschrott fallen jährlich in Europa an. Warum darin ein großes Potenzial schlummert und was jeder Haushalt beitragen kann. Von dpa
Exotische TierweltIn der letzten Eiszeit lebten Flusspferde in Europa Flusspferde, die heute nur noch in Afrika südlich der Sahara vorkommen, haben in Mitteleuropa viel länger überlebt, als bisher angenommen. Von Markus Brauer
UN-GeneraldebatteLawrow bezichtigt westliche Politiker der Kriegstreiberei Russlands Außenminister Lawrow nutzt den Auftritt vor der UN-Generalversammlung zu einer breiten Abrechnung mit dem Westen. Dort gebe es Politiker, die einen Angriff auf Russland planten, sagte er. Von dpa
WissenschaftWarum manche Menschen nie Sex haben Eine Studie findet überraschende Gemeinsamkeiten bei enthaltsamen Erwachsenen. Einkommen, Genetik und Sehstärke spielen eine Rolle. Von dpa
Lecanemab und DonanemabZweiter Alzheimer-Wirkstoff zugelassen: Nutzen und Risiken In Deutschland sind etwa eine Million Menschen von Alzheimer betroffen. Mitunter können Antikörper den Krankheitsverlauf im Frühstadium etwas verzögern. Die EU hat einen zweiter Wirkstoff zugelassen. Von Von Annett Stein, dpa
Copernicus-SchätzungHöchste Waldbrand-Emissionen in Europa seit Messbeginn Seit 23 Jahren misst Copernicus - das Erdbeobachtungsprogramm der EU - die Emissionen, die durch Waldbrände freigesetzt werden. Diesmal gibt es einen neuen Rekord. Von dpa
Künstliche IntelligenzItalien stellt gefälschte KI-Videos unter Strafe Im Internet kursieren zunehmend Fake-Videos, die mit Künstlicher Intelligenz erstellt wurden. Als eines der ersten Länder verabschiedet Italien jetzt ein Gesetz dagegen. Es drohen fünf Jahre Haft. Von dpa
GesundheitMedikament gegen Wochenbettdepression in der EU zugelassen Zuranolon soll spürbare Erleichterung bei Wochenbettdepression schon nach zwei Wochen bringen. Aber nicht jede Frau sollte es nehmen. Von dpa
Weltraum3D-Karte zeigt Sternenwiegen in der Milchstraße Regionen, in denen Sterne entstehen, werden oft von Gas- und Staubwolken verdeckt. Wie genau es dort aussehen könnte, zeigt eine neue 3D-Karte. Von dpa
Digitaler Zugang zum KontoOnline-Banking: Rekordzahl an Nutzern in Deutschland Jung oder alt: Wer nutzt in Deutschland wirklich Online-Banking? Und wie schneiden wir im Vergleich zu unseren Nachbarn ab? Von dpa
zu: Einsatz der Bundeswehr in Ukraine stößt auf Skepsis. (SZ/BZ vom 21. August)Vollgas mit Selbstlob, Symbolik und Populismus Lob und Selbstlob überschlagen sich für die „sehr intensiven Bemühungen“ beim Gipfel mit dem ukrainischen Präsident Selenskyj und der Riege der Regierungschefs der Länder der „Koalition der Willigen“ in Washington. Von Bernardino Di Croce, Sindelfingen