

Rom - In Italien kann die Verbreitung gefälschter Aufnahmen, die mit Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt wurden, künftig mit bis zu fünf Jahren Haft bestraft werden. Das Parlament in Rom billigte mit klarer Mehrheit ein Rahmengesetz zum Umgang mit KI. Dazu gehört, dass Geschäftsleuten und Privatpersonen Gefängnis droht, wenn sie mit KI generierte Fotos und Videos in Umlauf bringen, ohne die Erlaubnis der gezeigten Personen zu haben.
In den vergangenen Monaten hatte es zahlreiche solche Fälle gegeben. ...
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0