Menü
Lecanemab und Donanemab

Zweiter Alzheimer-Wirkstoff zugelassen: Nutzen und Risiken

In Deutschland sind etwa eine Million Menschen von Alzheimer betroffen. Mitunter können Antikörper den Krankheitsverlauf im Frühstadium etwas verzögern. Die EU hat einen zweiter Wirkstoff zugelassen.
Von Von Annett Stein, dpa

Brüssel/Berlin - Die EU-Kommission hat nach Lecanemab nun auch Donanemab als Alzheimer-Therapie zugelassen. Lecanemab ist seit 1. September in Deutschland verfügbar, bei Donanemab wird es voraussichtlich noch einige Monate dauern. Die Wirkstoffe gelten als Hoffnungsschimmer, sind allerdings nur für einen sehr kleinen Teil der Betroffenen geeignet. Dabei geht es nicht um Heilung, sondern nur um eine Verzögerung des Verlaufs um wenige Monate.

Was ist das Besondere an Lecanemab und Donanemab?

Bisherige ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Oder sofort weiterlesen mit dem Tagespass für 2,83€ endet automatisch Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0