Menü
Mysteriöses Monument in Peru

5200 kreisrunde Vertiefungen: Wozu diente das Band der Löcher?

5200 präzise angelegte Löcher auf 1,5 Kilometern Länge: Über die monumentale Anlage auf einem Bergkamm im Süden Perus rätseln Archäologen schon seit langem. Nun haben Forscher Hinweise auf den Zweck und das Alter entdeckt.

Von Markus Brauer/dpa
Im Tal des Rio Pisco erstreckt sich eine Art Lochstreifenband kilometerweit über einen Bergkamm.

Im Tal des Rio Pisco erstreckt sich eine Art Lochstreifenband kilometerweit über einen Bergkamm.

Bild: © J.L. Bongers/Antiquity

Botschaft an die Götter, Verteidigungsanlage, unerklärliches Mysterium? Das Band der Löcher von Pisco – im Spanischen auch als Monte Sierpe (Schlangenberg) oder Cerro Viruela (Pockenhügel) – in der Nazca-Wüste im Süden Perus zählt zu den rätselhaftesten archäologischen Phänomenen der Erde.

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Oder sofort weiterlesen mit dem Tagespass für 2,83€ endet automatisch Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0