

"Alle wollen alt werden, aber niemand will alt sein“, schreibt Elke Heidenreich in „Altern“, ihrem 2024 bei Hanser Berlin erschienenen Essay, der zum Bestseller wurde. Die Gesellschaft wird älter, das Alter geht uns alle an. Wie aber denken wir übers Altwerden? Und ab wann, glauben wir, ist man wirklich alt? Wenn das Erwerbsleben endet? Wenn wir auf Hilfe beim Treppensteigen angewiesen sind? Wenn wir zum hundertsten Mal zum gleichen Urlaubsort in Südtirol fahren? Oder schon dann, wenn uns die ersten ...
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0