Menü
Renitenztheater

Altwerden ist nichts für Feiglinge

Ihr „Altern“ war das meistverkaufte Buch 2024. Elke Heidenreich wehrt sich im Renitenztheater gegen die Schuld, die ihrer Generation zugeschoben wird.
Von Matthias Ring
Anstrengend, na und? Elke Heidenreich.

Anstrengend, na und? Elke Heidenreich.

Bild: Foto: Stephan Pick

Elke Heidenreich muss nichts und niemanden mehr etwas beweisen. Auf ihren Wegen zwischen Volksnähe und Intellekt hat sie eigentlich schon alles und jeden erreicht. Von ihrer Grimmepreis-geehrten Metzgersgattin Else Stratmann aus Wanne-Eickel bis hin zur einflussreichsten Literaturkritikerin im Format „Lesen!“, mit dem sie auf dem Sendeplatz des „Literarischen Quartetts“ höhere Einschaltquoten hatte als ihr Vorgänger. Allerdings gab Marcel Reich-Ranicki auch den Anstoß für das Ende von Elke Heidenreichs ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Oder sofort weiterlesen mit dem Tagespass für 2,83€ endet automatisch Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0