

Elke Heidenreich muss nichts und niemanden mehr etwas beweisen. Auf ihren Wegen zwischen Volksnähe und Intellekt hat sie eigentlich schon alles und jeden erreicht. Von ihrer Grimmepreis-geehrten Metzgersgattin Else Stratmann aus Wanne-Eickel bis hin zur einflussreichsten Literaturkritikerin im Format „Lesen!“, mit dem sie auf dem Sendeplatz des „Literarischen Quartetts“ höhere Einschaltquoten hatte als ihr Vorgänger. Allerdings gab Marcel Reich-Ranicki auch den Anstoß für das Ende von Elke Heidenreichs ...
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0