Menü
Farbkunst in der Steinzeit

Archäologen entdecken am Main ältestes Blau Europas

Archäologen haben den europaweit ältesten Beleg für die Nutzung blauer Farbe entdeckt – in der Fundstätte Mühlheim-Dietesheim am Main.
Von Markus Brauer
Echte Seltenheit: Auf einem flachen Stein identifizierten Archäologen rund 13.000 Jahre alte Reste des mineralischen blauen Pigments Azurit.

Echte Seltenheit: Auf einem flachen Stein identifizierten Archäologen rund 13.000 Jahre alte Reste des mineralischen blauen Pigments Azurit.

Bild: Foto: © Izzy Wisher/Thomas Birch/Aarhus University

Die Jäger und Sammler des Jungpaläolithikums (der jüngere Abschnitt der eurasischen Altsteinzeit, beginnend vor rund 45.000 Jahren bis zum Ende der letzten Kaltzeit; das heißt bis zum Beginn des Holozäns vor 11.700 Jahren) bemalten ihre Körper und Gegenstände gerne mit kräftigen gelben Ocker- und dunkelroten Röteltönen.

Als der Mensch Farben für sich entdeckte

Schon vor mehr als 30.000 Jahren verstanden es die Bewohner der Schwäbischen-Alb-Region, geeignete Gesteinsbrocken zu Pulver zu verreiben und ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Oder sofort weiterlesen mit dem Tagespass für 2,83€ endet automatisch Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0