EhningenDVD, Buch, Kinderbuch: Die Medien-Tipps aus der Bücherei Abtauchen in andere Welten. Von Ehningen Bücherei
Gotteshaus von 1083Sindelfingen: Unterm Putz glänzt das Mauerwerk Vor hundert Jahren fällt die Entscheidung, die Martinskirche ohne Gips zu renovieren. Immanuel Rühle führt zum Tag des Offenen Denkmals am Sonntag. Von Peter Bausch
Seltene LeihgabeVormenschen-Skelett "Lucy" erstmals in Europa zu sehen Normalerweise wird «Lucy» sicher in einem Tresor in Äthiopien verwahrt. Nun können Besucher das etwa 3,2 Millionen Jahre alte Teilskelett eines Vormenschen in Prag bestaunen. Doch nur für kurze Zeit. Von dpa
Spektakulärer FundTaucher finden englische Kanonen vor Helgoland Helgoland hat eine bewegte Geschichte. Nun entdecken Forschungstaucher weitere Zeugnisse der Nordseeinsel-Geschichte als britischer Militärstützpunkt. Eine Theorie haben sie dazu auch. Von dpa
Geschichte einer KulturregionWie sich die Bevölkerung im Südkaukasus entwickelte Der Kaukasus ist ein Schmelztiegel der Kulturen. Wie diese Region zivilisatorisch besiedelt wurde, haben Forscher jetzt rekonstruiert. Von Markus Brauer
Fossilien gefundenBundesweit ältester Flugsaurier lebte in der Südeifel Bürger dürfen in der Eifel nach Fossilien suchen. Sie finden Zähne eines besonders alten Flugsauriers. Darüber staunen auch Wissenschaftler. Von dpa
PreisverleihungFriedrich Gumbsch erhält Böblinger Kulturpreis Im „Treff am See“ ist der 96-jährige Hobby-Archäologe für seine jahrzehntelangen Verdienste um die Frühgeschichte Böblingens geehrt worden. Von Matthias Staber
Kloster KaltenbornWas ein Münzfund über ein im Bauernkrieg zerstörtes Kloster verrät Münzfunde sind ein Indiz für die wirtschaftliche Situation. Die im Bauernkrieg zerstörten Klöster verfügten über eine entwickelte Buchhaltung – und Geld. Von Markus Brauer/dpa
Maya-Stätte in GuatemalaZeugnis der Maya-Kultur: Die 3000 Jahre alte Stadt der Großeltern Forscher stoßen auf neue Spuren der Maya-Zivilisation. Zwei „Großeltern“-Figuren aus Stein geben Einblicke in den Kult der Vorfahren. Von Markus Brauer/dpa
ArchäologieFast 3500 altes Hünengrab am Küsterberg rekonstruiert Im Norden von Sachsen-Anhalt gibt es viele Jahrtausende alte Großsteingräber, auch Hünengräber genannt. Ein rekonstruiertes Exemplar ist bald wieder für die Öffentlichkeit zugänglich. Von Markus Brauer/dpa
Pompeji und die ArchäologieRätsel des gläsernen Gehirns von Herculaneum gelöst Unter den tausenden Toten des verheerenden Vesuv-Ausbruchs 79 n. Chr. sticht ein Opfer heraus: Ein Mann aus Herculaneum, dessen Hirngewebe und Rückenmark in Teilen erhalten sind – und zwar in Form von organischem Glas. Ein weltweit einmaliger Fall. Was ist da… Von Markus Brauer