Menü
Elring-Klinger-Chef Wolf:

Brennstoffzelle nicht ausbremsen

Stefan Wolf, Chef von Elring-Klinger und Präsident des Arbeitgeberverbandes Gesamtmetall, warnt: Mangelnde Infrastruktur könnte den Ausbau der Wasserstofftechnologie ebenso beeinträchtigen wie einst den des Elektroautos.
Von Klaus Köster
Bei Elring-Klinger werden sowohl Komponenten für den Verbrennungsmotor  als auch Brennstoffzellen gebaut. Teilweise ähnelt sich das Fertigungs-Know-how.

Bei Elring-Klinger werden sowohl Komponenten für den Verbrennungsmotor als auch Brennstoffzellen gebaut. Teilweise ähnelt sich das Fertigungs-Know-how. Foto: Elring-Klinger

Dettingen/Erms. Der Chef des Arbeitgeberverbands Gesamtmetall und des Autozulieferers Elring-Klinger aus Dettingen an der Erms, Stefan Wolf, sieht die fehlende Infrastruktur als einzige verbliebene Hürde auf dem Weg zur Brennstoffzellentechnologie. „Technologisch ist die Brennstoffzelle ausgereift“, sagt der Chef des Unternehmens, das einst stark auf Komponenten für den Verbrennungsmotor wie etwa Zylinderkopfdichtungen spezialisiert war und heute mit der Brennstoffzelle ein weiteres Standbein besitzt. ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0