Menü
Hilfe bei seelischer Last

Damit aus einer Krise keine Krankheit wird

Jede Dritte fühlt sich seelisch stark belastet. Nicht all brauchen psychologische Hilfe. Doch sie alle können etwas tun, um nicht ernsthaft krank zu werden.
Von KNA/red
Wer die Auslöser für den eigenen Stress kennt, kann eher priorisieren, konkrete Pläne und Listen erstellen. Dies stärke langfristig auch das Gefühl von Selbstwirksamkeit und damit die Widerstandsfähigkeit.

Wer die Auslöser für den eigenen Stress kennt, kann eher priorisieren, konkrete Pläne und Listen erstellen. Dies stärke langfristig auch das Gefühl von Selbstwirksamkeit und damit die Widerstandsfähigkeit.

Bild: Foto: Julian Stratenschulte/dpa

Stressbelastung ist keineswegs ein Randphänomen: Nach Worten des Psychologen Alexander Karabatsiakis sind Menschen aller Alters- und Berufsgruppen davon betroffen. Am Donnerstag (2. Oktober) gab er bei einer Pressekonferenz der European Depression Association (EDA) einige Tipps, was man in dieser Situation tun kann – vor dem Europäischen Depressionstag am Sonntagn (5. Oktober).

Nicht dauerhaft ausweichen

Häufig entscheiden Menschen sich laut Karabatsiakis für passives Stressmanagement, indem sie beispielsweise ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Oder sofort weiterlesen mit dem Tagespass für 2,83€ endet automatisch Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0