Menü
Nationale Stromtrasse

Der Bau von Suedlink beginnt im nächsten Jahr

Frühestens Ende 2028 wird die Stromautobahn aus dem Norden dann in Betrieb gehen – gerade wird noch der grundstücksgenaue Verlauf geklärt. Nicht wenige Kritiker halten die Trasse weiter für unnötig, ja für kontraproduktiv.
Von Thomas Faltin
So soll das Umspannwerk in Großgartach aussehen – der Endpunkt von Suedlink.

So soll das Umspannwerk in Großgartach aussehen – der Endpunkt von Suedlink. Foto: Transnet BW

Jedem Technikfreak schlägt das Herz höher, wenn er sich mit der Stromtrasse Suedlink beschäftigt, die über 673 Kilometer von Brunsbüttel an der Nordsee bis Großgartach bei Heilbronn reicht. So wird ein neuartiges Kabel mit 525 Kilovolt Spannung verlegt, das deutlich mehr Leistung übertragen kann als die seither genutzten Kabel. Es wird Gleichstrom transportiert, weil es dabei weniger Verluste unterwegs geben wird. Unter bebauten Gebieten werden die Rohre im „Horizontalbohrverfahren“ verlegt. Und ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0