Menü
Kurioses Gesetz in der Türkei

Der Hut entzweit das türkische Volk

Eigentlich müsste auch Staatspräsident Recep Tayyip Erdogan einen Hut mit Krempe tragen – aber er weigert sich. Kopfbedeckungen sind seit dem Hutgesetz von 1925 kontrovers.
Von Susanne Güsten
Selbst Staatspräsident Recep Tayyip Erdogan kann das Hutgesetz nicht abschaffen.

Selbst Staatspräsident Recep Tayyip Erdogan kann das Hutgesetz nicht abschaffen.

Bild: Foto: IMAGO//Rolf Poss

Von Rechts wegen müsste Recep Tayyip Erdogan eigentlich Zylinder tragen – oder Homburger, Melone oder Fedora. Einen Hut mit Krempe jedenfalls, so schreibt es das türkische Gesetz allen Inhabern öffentlicher Ämter vor. Das Hutgesetz trat am 28. November 1925 in Kraft und gilt bis heute. Abschaffen oder widerrufen kann das Gesetz nicht einmal der Staatspräsident, obwohl der niemals im Leben einen solchen Hut aufsetzen würde; er kann es höchstens ignorieren – was er auch tut. Das Hutgesetz entzweit ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Oder sofort weiterlesen mit dem Tagespass für 2,83€ endet automatisch Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0