

Es ist bis heute einer der rätselhaftesten Fälle der Kriminalgeschichte: Zwischen dem 31. August und dem 9. November 1888 wurden im Londoner Armenviertel Whitechapel fünf bestialische Morde begangen, die die Handschrift eines einzigen Täters trugen.
Am 27. September 1888 erhielten die Fahnder einen Brief. Sein Verfasser gab sich als der Mörder aus und nannte sich Jack the Ripper. Gefasst wurde der Täter nie. Mehr als 100 Personen könnten als Täter in Frage kommen. Wir stellen neun der damals Hauptverdächtigten ...
		Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
		Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
		Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0
	




