Menü
Serienmorde in London

Der Killer von Whitechappel: Wer war Jack the Ripper wirklich?

Er fasziniert bis heute: Der Mythos um den Londoner Serienmörder, der vermeintlich wahllos seine Opfer ausschlachtete und bis heute nicht identifiziert wurde. Vor 135 Jahren schlug Jack the Ripper zum ersten Mal zu. Es folgten vier weitere Morde.
Von Markus Brauer
Zwischen dem 31. August und dem 9. November 1888 wurden im Londoner Armenviertel Whitechapel fünf bestialische Morde begangen, die die Handschrift eines einzigen Täters trugen –  Jack the Ripper.

Zwischen dem 31. August und dem 9. November 1888 wurden im Londoner Armenviertel Whitechapel fünf bestialische Morde begangen, die die Handschrift eines einzigen Täters trugen – Jack the Ripper.

Bild: Foto: Imago/Pond5 Images

Es ist bis heute einer der rätselhaftesten Fälle der Kriminalgeschichte: Zwischen dem 31. August und dem 9. November 1888 wurden im Londoner Armenviertel Whitechapel fünf bestialische Morde begangen, die die Handschrift eines einzigen Täters trugen.

Am 27. September 1888 erhielten die Fahnder einen Brief. Sein Verfasser gab sich als der Mörder aus und nannte sich Jack the Ripper. Gefasst wurde der Täter nie. Mehr als 100 Personen könnten als Täter in Frage kommen. Wir stellen neun der damals Hauptverdächtigten ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Oder sofort weiterlesen mit dem Tagespass für 2,83€ endet automatisch Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0