Studie
Deutschland braucht zusätzliche Fachkräfte für die Energiewende
Von red/AFP
Einer Untersuchung zufolge brauchen die Unternehmen in Deutschland bis 2030 deutlich mehr Fachkräfte, um die Klimaziele der Bundesregierung zu erreichen - und zwar entlang der gesamten Wertschöpfung. „Allein für den Ausbau der Kernbranchen Solar, Wind und Wasserstoff sind bis zum Jahr 2030 insgesamt mehr als eine halbe Million Fachkräfte erforderlich“, erklärte die Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK) am Montag in Berlin. Bisher arbeiteten in den genannten Bereichen etwa 200.000 Menschen.
350.000 ...
Weiter geht's mit
Hier geht es zu weiteren Angeboten
Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0
Meistgelesen
Stellenabbau bei VW, Bosch & Co
Airbus, ZF, Bosch, Bertrandt, VW: Viele Firmen bauen Stellen ab, oft bieten sie ihren Beschäftigen Abfindungen. Worauf sollte man achten, wie hoch fallen sie aus und was kommt letztlich auf dem Konto an? Ein Gespräch mit einem Arbeitsrechtler.
…
Von Imelda Flaig
Angst vor Kriminalität
Erschreckende Zahlen: Fast jeder zweite Baden-Württemberger fühlt sich unsicher
Wenn es dunkel wird auf den Straßen, beschleicht viele Menschen ein mulmiges Gefühl. Eine neue Studie des Instituts für Kriminologische Forschung Baden-Württemberg fördert beunruhigende Ergebnisse zutage.
Von Markus Brauer
Schmiermittel-Hersteller aus Ulm
Liqui Moly knackt Umsatz-Milliarde
Das Geschäft beim Schmiermittel-Hersteller Liqui Moly läuft gut. Die Beschäftigten bekommen eine satte Erfolgsprämie. Wie war 2024?
Von red/dpa
Zwischen Deutschland und der Schweiz
Schmuggel mit Luxusuhren an der Grenze aufgeflogen
Die Grenze zwischen der Schweiz und Deutschland kann verlockend sein. Nicht jeder wird dort kontrolliert. Einen Mann mit Luxusuhren hat es aber erwischt.
Von red/dpa/lsw
Bargeld und Aktien
Private Haushalte so reich wie nie: über neun Billionen Euro
Das Geldvermögen hat die nächste Rekordmarke geknackt. Im laufenden Jahr dürfte es weiter nach oben gehen.
Von dpa