Menü
Künstliche Intelligenz

Deutschland droht, bei KI den Anschluss zu verlieren

Nur jeder fünfte Beschäftigte bekommt eine KI-Schulung. Das ist fahrlässig und gefährdet den Wirtschaftsstandort, sagt Redakteur Julian Meier.
Von Julian Meier
Die Arbeitswelt wird immer mehr von KI dominiert. Doch nur wenige Beschäftigte wurden bereits dafür geschult.

Die Arbeitswelt wird immer mehr von KI dominiert. Doch nur wenige Beschäftigte wurden bereits dafür geschult.

Bild: Foto: Matthias Bein/dpa

Die Deutschen sind gut darin, dem Rest der EU ihre Regeln aufzudrücken. Doch wenn es darum geht, sich an die gemeinsamen Regeln zu halten, sieht das anders aus. Im Fall der KI-Schulungen könnte das dem Land langfristig teuer zu stehen kommen. Eigentlich sind laut AI Act Unternehmen, die KI einsetzen, dazu verpflichtet, ihre Mitarbeiter entsprechend zu schulen. Doch wie eine Bitkom-Umfrage nun ergeben hat, haben 70 Prozent der Beschäftigten in Deutschland noch nicht mal ein Angebot dafür erhalten. ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0