Menü
OECD-Bericht Migration

Deutschland ist ein begehrtes Ziel für Pflegekräfte

Eine OECD-Studie belegt die Abhängigkeit der Industriestaaten von ausländischen Fachkräften. Gefordert wird eine einfachere Integration von Migranten in den Arbeitsalltag
Von Knut Krohn
In der Pflege sind in Deutschland viele Fachkräfte aus dem Ausland angestellt. Bei der Integration in den Arbeitsalltag werden ihnen aber noch zu viele Hürden in den Weg gestellt.

In der Pflege sind in Deutschland viele Fachkräfte aus dem Ausland angestellt. Bei der Integration in den Arbeitsalltag werden ihnen aber noch zu viele Hürden in den Weg gestellt.

Bild: Foto: picture alliance/dpa

Deutschlands Gesundheitssystem profitiert sehr stark von Ärzten und Pflegekräften aus dem Ausland. Das geht aus einer OECD-Studie hervor, die am Montag in Brüssel vorgestellt wurde. Ihre Zahl hat sich in den vergangenen zwei Jahrzehnten verdreifacht – Tendenz steigend. Nach Angaben der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung arbeiteten in Deutschland 2021 rund 240.000 ausländische Pflegekräfte und etwa 88.000 Ärzte. Ähnlich beliebt sind nur die USA und Großbritannien. „Diese ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Oder sofort weiterlesen mit dem Tagespass für 2,83€ endet automatisch Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0