Menü
Blutmond über Stuttgart

Diese Mythen ranken sich um den Blutmond

Himmelsgucker sollten den Sonntag, 7. September, rot im Terminkalender markieren: Dann können sie bei wolkenfreien Himmel den Blutmond bestaunen.  Und das sagen die Mythen der Völker über die blutrote Scheibe des Erdtrabanten.
Von Markus Brauer
Der Mond erscheint am 21. Januar über Stuttgart während einer Mondfinsternis fast vollständig in einem rötlichen Farbton. Ursache des roten Schimmers sind die roten Anteile des Spektrums der Sonnenstrahlen, die durch die Erdatmosphäre in den Kernschatten der Erde abgelenkt werden.

Der Mond erscheint am 21. Januar über Stuttgart während einer Mondfinsternis fast vollständig in einem rötlichen Farbton. Ursache des roten Schimmers sind die roten Anteile des Spektrums der Sonnenstrahlen, die durch die Erdatmosphäre in den Kernschatten der Erde abgelenkt werden.

Bild: Foto: dpa

Am Sonntagabend (7. September) beschert uns eine totale Mondfinsternis ein eindrucksvolles Himmelsschaupiel: Sie färbt den aufgehenden Vollmond tiefrot. Bei Mondaufgang  steigt der Mond schon rötlich verfinstert hinter dem Horizont auf. Besonders gut sichtbar ist der „Blutmond“  ab etwa 20.15 Uhr, wenn er etwas höher steht und die Abenddämmerung endet. Durch den Horizonteffekt erscheint der rötlich leuchtende Mond dann besonders groß.

Die Finsternis beginnt schon gegen 18.30 Uhr, wenn der ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Oder sofort weiterlesen mit dem Tagespass für 2,83€ endet automatisch Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0