Menü

E-Scooter-Unfälle lassen nicht nach

Die Zahlen des ersten Halbjahres zeigen: Bei den Rollern mit Elektroantrieb sinkt die Gefahr nicht.
Von Christine Bilger
Alkohol und E-Scooter sind in der Kombination gefährlich. (Symbolbild)

Alkohol und E-Scooter sind in der Kombination gefährlich. (Symbolbild)

Bild: Foto: dpa

Stuttgart - Zu den E-Scootern, die seit 2019 in der Stadt unterwegs sind, hat niemand keine Meinung. Man liebt sie, weil man schnell eine kurze Strecke überwinden kann – oder man hasst sie, weil sie häufig im Weg stehen. Egal sind sie eigentlich niemandem. Und dann gibt es noch einen Aspekt: Immer wieder verunglücken die Nutzerinnen und Nutzer damit, viele auch unter Alkoholeinfluss. Wie hat sich die Unfallzahl entwickelt? Der FDP-Abgeordnete Friedrich Haag hat sich die aktuellen Zahlen vom Innenministerium ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Oder sofort weiterlesen mit dem Tagespass für 2,83€ endet automatisch Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0