Menü
Kunstausstellung in Venedig

Eine nachdenkliche Biennale

An diesem Samstag wird in Venedig die 59. Internationale Kunstausstellung unter dem Titel „The Milk of Dreams“ eröffnet. Anregend und zugleich zukunftskritisch dreht sich die Hauptausstellung mit Arbeiten von vor allem Künstlerinnen um das Thema der Verwandlungen.
Von Henning Klüver
Eine Besucherin fotografiert den Innenraum des Deutschen Pavillons.

Eine Besucherin fotografiert den Innenraum des Deutschen Pavillons. Foto: dpa/Felix Hörhager

Es sind ganz unterschiedliche Eindrücke, die ein Rundgang durch die Hauptausstellung der 59. Kunstbiennale vermittelt. Gleich am Anfang in der ehemaligen Seilerei des alten Werftgeländes (Arsenale) sieht man sich der riesigen schwarzen Bronzestatue einer afrikanischen Frau ohne Augen („Brick House“) der afroamerikanischen Künstlerin Simone Leigh gegenüber.

Etwas später wird man mit praller Sexualsymbolik im monumentalen surrealistischen Wandgemälde „Pisser Triptych“ von der Schweizerin Louise Bonnet ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0