Menü
Jugendforscher zum Wählen ab 16

„Eine ungeheure Chance“

Das Wahlrecht bei den EU-Parlamentswahlen 2024 gilt für alle ab 16. Klaus Hurrelmann hält das für richtig. Am liebsten würde der Jugendexperte das Wahlalter noch drastischer senken. Eine Idee, wie politisch uninformierte Jugendliche zu informierten werden, hat er auch schon.
Von Julian Ruf
Klaus Hurrelmann sieht eine Absenkung des Wahlalters durchweg positiv.

Klaus Hurrelmann sieht eine Absenkung des Wahlalters durchweg positiv. Foto: imago//Felix Zahn

Wer wissen möchte, wie sie ticken, die jungen Leute von heute, kommt an einem kaum vorbei: Klaus Hurrelmann. Der Jugendforscher bezieht seine Expertise zu den Teenagern Deutschlands unter anderem aus zahlreichen Studien. Warum er keine Bedenken hat, wenn junge Menschen künftig bei EU-Parlamentswahlen wählen dürfen– und wie er den Einfluss der Eltern einschätzt.

Herr Hurrelmann, vergangene Woche wurde in Deutschland das Wahlalter für EU-Parlamentswahlen auf 16 Jahre abgesenkt. Wäre es aus Ihrer Sicht ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0