Menü
Obdachlose

Erste Hilfe, wenn die Kälte gefährlich wird

Der DRK-Kältebus ist wieder im Einsatz, um Obdachlosen bei Minusgraden mit heißen Getränken und warmen Decken zu helfen.
Von Christine Bilger
Hilfe in kalten Nächten: Das Team der Helfer verteilt Jacken, Mützen, Schals und warme Getränke.

Hilfe in kalten Nächten: Das Team der Helfer verteilt Jacken, Mützen, Schals und warme Getränke.

Bild: Foto: Lichtgut/Christoph Schmidt

Stuttgart - Für alle, die ein warm geheiztes Zuhause haben, sind die Schritte im Freien in der aktuellen Kälte zwar unangenehm, aber nicht bedrohlich. Anders sieht es für Menschen aus, die kein Obdach haben. Für sie ist der Wintereinbruch gefährlich. Deswegen ist der Kältebus des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) wieder gestartet. Die Ehrenamtlichen, die damit in der Stadt unterwegs sind, kümmern sich um Menschen, die auf der Straße leben.

Ein Fach mit Decken, ein Fach mit Hundebedarf, große Thermosbehälter ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Oder sofort weiterlesen mit dem Tagespass für 2,83€ endet automatisch Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0