Fällt die Energiewende ins Wasser?
Die erneuerbaren Energien werden derzeit in einem für Deutschland fast schon unerhörten Tempo ausgebaut. Die Zahl der in diesem Land installierten Photovoltaikanlagen ist im März 2023, verglichen mit dem Vorjahresmonat, um 16 Prozent gestiegen. Die gesamte Leistung der Solaranlagen stieg laut Statistischem Bundesamt um mehr als ein Fünftel gegenüber März 2022 auf rund 70.600 Megawatt an, verkündete die „Tagesschau“ kürzlich. Zum Vergleich: Das Kernkraftwerk Emsland hatte eine Leistung von 1400 Megawatt.
Gleichzeitig ...
Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0