Menü
Offensive der Schufa

Fragwürdige Schein-Transparenz

Die Schufa will den Menschen Einblick in deren Kreditwürdigkeit gewähren. Endlich. Trotzdem hat das ganze einen faden Beigeschmack, findet Eva Drews. Ein Kommentar.
Von Eva Drews
Über die neue App Bonify sollen Verbraucherinnen und Verbraucher künftig ihren sogenannten Schufa-Basisscore kostenlos und jederzeit digital abrufen können. Verbraucherschützer kritisieren das neue Angebot.

Über die neue App Bonify sollen Verbraucherinnen und Verbraucher künftig ihren sogenannten Schufa-Basisscore kostenlos und jederzeit digital abrufen können. Verbraucherschützer kritisieren das neue Angebot. Foto: dpa/Peter Kneffel

Mit dem Spruch „Wir schaffen Vertrauen“ wirbt die Bonitätsauskunftei Schufa für sich. In der Tat ist da etwas dran: Denn die Schufa gibt Händlern, Vermietern, Mobilfunkanbietern oder Banken tatsächlich so etwas wie Vertrauen: Darin, dass man mit einem Kunden beruhigt Geschäfte machen kann.

Andersherum sieht es da anders aus: rund 68 Millionen Bürger in Deutschland sind in den Datenbanken der Schufa registriert – ob sie wollen oder nicht. Jede(r) von ihnen ist mit mehreren Scores bewertet, mit denen ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0