

Mitte der Woche wurde in Rom der Rekordwert von 43 Grad gemessen – zwölf Grad über den durchschnittlichen Tageshöchsttemperaturen im Juli. Die Messstation befindet sich bei dem kleinen Stadtflugplatz Urbe. Der liegt in einem wenig bebauten, recht grünen Gebiet im Norden Roms, in einer Schleife des Tibers. In den engen, von der Sonne aufgeheizten Gassen des historischen Zentrums der Ewigen Stadt lag die effektive und vor allem die gefühlte Temperatur noch weit ...
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0