Menü
Klimaschutz

Grüner Stahl hält jetzt auch Einzug bei Daimler-Fahrzeugen

Nicht nur in Autos, auch in Waschmaschinen und Herden testen Unternehmen den Einsatz des klimafreundlicheren Stahls. Die Ergebnisse sind positiv. Noch ist der Werkstoff aber rar.
Von Inge Nowak
Daimler-Chef  Källenius präsentiert   im Herbst 2019 eine Studie des   EQS.  In dem E-Auto ist grüner Stahl verbaut.

Daimler-Chef Källenius präsentiert im Herbst 2019 eine Studie des EQS. In dem E-Auto ist grüner Stahl verbaut. Foto: imago images/Arnulf Hett..

Stuttgart - Daimler verwendet ihn, Miele und Bosch Siemens Hausgeräte (BSH) auch. Die Rede ist von grünem Stahl. Wer in die neue C-Klasse, die E-Klasse oder die E-Autos EQE und EQS steigt, fährt klimafreundlicher, denn in Karosserie und Fahrgastzelle dieser Mercedes-Fahrzeuge wurde grüner Stahl verbaut. Dabei ist der Name etwas irreführend. Wirklich grün ist er nämlich nicht. Allerdings werden während der Produktion rund zwei Drittel CO2 weniger emittiert.

Auch der Gütersloher Hausgerätehersteller ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0