Menü
Handwerk Baden-Württemberg

Handwerk drängt die Regierung zu Taten

Das baden-württembergische Handwerk zeigt sich ungeduldig beim Bürokratieabbau durch die grün-schwarze Landesregierung. Gefordert sei ein genereller Haltungswandel, auch in den Verwaltungen.
Von Matthias Schiermeyer
Um eine Photovoltaik-Anlage aufs Dach zu bauen, muss ein Handwerksbetrieb umfangreiche Dokumente bei der Verwaltung einreichen.

Um eine Photovoltaik-Anlage aufs Dach zu bauen, muss ein Handwerksbetrieb umfangreiche Dokumente bei der Verwaltung einreichen. Foto: Imago/Westend61//Jose Ca..

An guten Absichten zum Abbau bürokratischer Belastungen mangelt es nicht – erst Mitte Juli hat sich die Landesregierung mit Wirtschafts- und Finanzverbänden sowie Kommunalen Landesverbänden auf eine „Entlastungsallianz für Baden-Württemberg“ verständigt. Das Handwerk – einer der beteiligten Verbände – zeigt sich ungeduldig: „In der Praxis sehen wir noch keine wesentlichen Fortschritte“, sagte Peter Haas, Hauptgeschäftsführer von Handwerk BW, am Donnerstag.

Nach einer aktuellen Umfrage beklagten ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0