

Der Mythos, dass Babys aus Kohlköpfen geboren werden, ist in Frankreich tief in der Folklore verankert und hat seine Wurzeln in alten Traditionen und Ritualen, die mit Fruchtbarkeit und ländlichem Leben verbunden sind.
Laut der Ethnologin Jocelyne Bonnet war der Kohl in bäuerlichen Gesellschaften ein weit verbreitetes Symbol für Fruchtbarkeit. In vielen ländlichen Gegenden Frankreichs wurde der große, robuste Kohlkopf als Zeichen für Fülle und Fruchtbarkeit betrachtet. ...
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0