Menü
Naturschutz in Baden-Württemberg

Immer mehr Vogelarten im Land sind gefährdet

Die neue Rote Liste der Landesanstalt für Umwelt zeigt eine bedenkliche Abwärtsentwicklung: 59 Prozent der Arten gelten als bedroht. Erholen konnten sich nur sechs von 200 Spezies, darunter Meister Adebar.
Von Thomas Faltin
Der Triel galt in Baden-Württemberg als ausgestorben, nun leben wieder einige Brutpaare am Oberrhein. Er bleibt aber weiter extrem selten.

Der Triel galt in Baden-Württemberg als ausgestorben, nun leben wieder einige Brutpaare am Oberrhein. Er bleibt aber weiter extrem selten. Foto: /imago/stock&people

Wer hat auch nur annähernd eine Ahnung, wie der Triel aussieht? Es handelt sich um einen hochbeinigen, sandfarbenen und gar nicht so kleinen Vogel, der vor allem im Brachland oder auf den Kiesbänken von Flüssen lebt. In Deutschland galt der Triel schon seit dem 19. Jahrhundert als ausgestorben – doch nun hat er sich am Oberrhein wieder mit einigen Brutpaaren angesiedelt. Offensichtlich findet er nun wieder Biotope vor, die ihm ein Überleben ermöglichen.

Das ist ein Lichtblick in einer ansonsten ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0