Menü
Offener Brief an Scholz

Intellektuelle sehen weg

Der Brief deutscher Intellektueller an den Kanzler ist selbstbezogen, kaltherzig und folgt letztlich der Logik des Diktators Putin, findet Katja Bauer. Ein Kommentar.
Von Katja Bauer
Die Schriftstellerin Juli Zeh und andere deutsche Intellektuelle haben sich mit einem offenen Brief an Bundeskanzler Scholz gewandt.

Die Schriftstellerin Juli Zeh und andere deutsche Intellektuelle haben sich mit einem offenen Brief an Bundeskanzler Scholz gewandt. Foto: picture alliance/dpa/dpa..

Berlin - Der traurigste Gedanke dieser Tage kommt von jenen Künstlern, Wissenschaftlern und Denkern, die einen Offenen Brief an den Bundeskanzler veröffentlicht haben. Die Autoren ziehen eine Grenzlinie, wie sie es nennen: Es gebe, so das Argument, ein Maß an menschlichem Leid und Zerstörung, welches jeden Widerstand gegen den Aggressor unerträglich mache.

In diesem Gedanken verschmilzt die ganze Kaltherzigkeit und Selbstbezogenheit des Dokuments. Schon die Wahl des Adressaten – der deutsche Regierungschef ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0