Menü
80. Gedenktag zum Ende des 2. Weltkrieges

Ist der 8. Mai ein Feiertag?

Der Mai 2025 bringt wie gewohnt mehrere Feiertage. Doch ist auch der 8. Mai überall arbeitsfrei?
Von Lukas Böhl
Der 8. Mai ist nicht überall ein Feiertag.

Der 8. Mai ist nicht überall ein Feiertag.

Bild: Foto: smspsy / shutterstock.com

Der 8. Mai 2025 ist nur in Berlin ein gesetzlicher Feiertag, weil das Berliner Abgeordnetenhaus ihn einmalig zum 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs in Europa (8. Mai 1945) zum Feiertag erklärt hat. In anderen Bundesländern bleibt der Tag ein regulärer Werktag.

Hintergrund:

  • Der 8. Mai 1945 markiert die bedingungslose Kapitulation der Wehrmacht und somit das Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa.
  • In Berlin wird dieser Tag in unregelmäßigen Abständen besonders gewürdigt. Schon 2020 wurde der ...
Weiter geht's mit SzBz-Plus
Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0