Menü
Vision aus „Star Trek“-Filmen

Kann man mit Warp-Antrieb schneller als das Licht reisen?

Im „Star-Trek“-Universum bewegen sich Raumschiffe schneller als das Licht. Nach der Relativitätstheorie Albert Einsteins kann und darf das nicht sein. Könnte es dennoch einen Weg geben? Seit 30 Jahren brüten Forscher über Konzepten eines Warp-Antriebs. Ein Überblick.
Von Markus Brauer
Mit Warp schneller als Licht? Im „Star-Trek“-Universum ist das  kein Problem (hier eine Szene aus dem Film „Star Trek V: Final Frontier“ aus dem Jahr 1989).

Mit Warp schneller als Licht? Im „Star-Trek“-Universum ist das kein Problem (hier eine Szene aus dem Film „Star Trek V: Final Frontier“ aus dem Jahr 1989).

Bild: Foto: Imago/Everett Collection

In beinahe jedem Science-Fiction-Universum reisen Menschen und andere Spezies mit ihren Raumschiffen durch Galaxien. Oft mit Geschwindigkeiten, die jenseits der des Lichts liegen. Der Fachbegriff für Antriebstechnologien, die solche Reisen im Hyperraum ermöglichen, heißt Hyper-Drive oder Warp-Drive (englisch: „ to warp“ verzerren, krümmen; „drive“, Antrieb).

Doch egal, ob man es mehr mit „Star Wars“ oder „Star Trek“ hält, eine solche Technologie ist faszinierend – und völlig unrealistisch.

Intergalaktische ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0