

„Energiewende“ ist für manche zum Reizwort, für andere zum Kampfbegriff der Klimabewegung geworden. Tatsächlich taucht das Wort schon seit Jahrzehnten in politischen Diskussionen auf. Das Freiburger Öko-Institut skizzierte 1980 in einer Studie mit dem Titel „Energie-Wende: Wachstum und Wohlstand ohne Erdöl und Uran“ den Weg weg von Atomkraft und fossilen Energien. Eine damals fast schon revolutionäre Idee.
45 Jahre später ist Deutschland schon einen ...
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0