Menü
Wie zukunftssicher ist Deutschland?

Kann sich Deutschland die Energiewende noch leisten?

Beim Ausbau der Erneuerbaren Energien ist Deutschland inzwischen weite gekommen. Doch der Blick auf die Zukunft der Stromversorgung zeigt, dass viele Probleme lange verdrängt wurden.
Von Annika Grah
Der Ausbau der Solarenergie hat mit zum hohen Anteil der Erneuerbaren Energien an der gesamten Energieerzeugung geführt.

Der Ausbau der Solarenergie hat mit zum hohen Anteil der Erneuerbaren Energien an der gesamten Energieerzeugung geführt.

Bild: Foto: Axel Heimken/dpa

„Energiewende“ ist für manche zum Reizwort, für andere zum Kampfbegriff der Klimabewegung geworden. Tatsächlich taucht das Wort schon seit Jahrzehnten in politischen Diskussionen auf. Das Freiburger Öko-Institut skizzierte 1980 in einer Studie mit dem Titel „Energie-Wende: Wachstum und Wohlstand ohne Erdöl und Uran“ den Weg weg von Atomkraft und fossilen Energien. Eine damals fast schon revolutionäre Idee.

Ausbau der Erneuerbaren Energien schreitet voran

45 Jahre später ist Deutschland schon einen ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Oder sofort weiterlesen mit dem Tagespass für 2,83€ endet automatisch Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0