

Fake oder echt? Ob gerade ein echter Mensch oder eine von Künstlicher Intelligenz (KI) generierte Stimme spricht, ist für Zuhörer häufig kaum noch zu unterscheiden. Zumindest nicht bewusst: Das Gehirn reagiere auf Deepfake-Stimmen durchaus anders als auf natürliche, berichtet ein Forschungsteam im Fachjournal „Communications Biology“. Gefälschte Stimmen scheinen demnach unter anderem zu weniger Vergnügen beim Hören zu führen.
An interesting read on our work exploring how the brain detects human identity ...
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0