Menü
Fischerei

Kaum neue Einschränkungen für Ostsee-Fischer

Trotz Warnungen der EU-Kommission bleiben die Fangmengen für Dorsch und Hering stabil. Warum die Länder den Empfehlungen der Brüsseler Behörde nicht folgen und Umweltschützer Kritik üben.
Von dpa
Trotz Sorgen um Dorsch und Hering: Für die deutschen Ostsee-Fischer bleibt fast alles beim Alten. (Symbolbild)

Trotz Sorgen um Dorsch und Hering: Für die deutschen Ostsee-Fischer bleibt fast alles beim Alten. (Symbolbild)

Bild: Foto: Jens Büttner/dpa

Luxemburg - Deutsche Fischer müssen trotz anhaltend schlechter Zustände vieler Bestände in der Ostsee künftig keine großen Einbußen bei den erlaubten Fangmengen hinnehmen. Bei den für deutsche Ostseefischer wichtigen Beständen Dorsch und Hering im westlichen Teil des Binnenmeers ändert sich die erlaubte Fangmenge im kommenden Jahr nicht, wie das Landwirtschaftsministerium mitteilte. Bei Schollen wird die Menge nach dem in Luxemburg gefassten Beschluss der EU-Staaten leicht um minus 3 Prozent gesenkt, ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Oder sofort weiterlesen mit dem Tagespass für 2,83€ endet automatisch Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0