Menü
Fehlendes Aufnahmeprogramm

Kaum noch Hoffnung auf eine Evakuierung aus Afghanistan

Die neue Bundesregierung hatte ein humanitäres Aufnahmeprogramm für gefährdete Menschen in Afghanistan angekündigt. Doch nach wie vor gibt es keines – und unterdessen spitzt sich die Situation in dem Land gerade für Frauen zu.
Von Hanna Spanhel
Ältere Mädchen dürfen in Afghanistan nach wie vor nicht in die Schule gehen – die Taliban verbieten es ihnen.

Ältere Mädchen dürfen in Afghanistan nach wie vor nicht in die Schule gehen – die Taliban verbieten es ihnen. Foto: imago/Le Pictorium/Adrie..

Acht Monate ist es her, dass Zarghona W. zum letzten Mal unterrichtet hat. Seit acht Monaten wartet sie darauf, wieder arbeiten zu können, zurückgezogen in einer Wohnung in Kabul. Als die Taliban im vergangenen Sommer die Macht in Afghanistan übernahmen, verboten sie weiblichen Lehrkräften und älteren Schülerinnen, weiter zur Schule zu gehen. Zum Beginn des neuen Schuljahrs Ende März sollte dies anders werden, Tausende Mädchen gingen erwartungsvoll zum Unterricht – um wieder nach Hause geschickt ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0