VKA-Präsidentin zum Kita-Konflikt
„Kein Grund für einen Kita-Arbeitskampf“
Von Philipp Hamann
Kreis Böblingen. Der Tarifkonflikt in den Kitas spitzt sich zu: An diesem Donnerstag ruft die Gewerkschaft Verdi zum großen Warnstreiktag im Südwesten auf. Die Verhandlungsführerin der kommunalen Arbeitgebervereinigung (VKA), Karin Welge, zeigt dafür kein Verständnis. Sie unterstreicht aber ihren Lösungswillen vor der dritten Verhandlungsrunde von Montag bis Mittwoch nächster Woche in Potsdam.
Frau Welge, haben die Streiks bisher Sie in irgendeiner Weise überrascht?
Karin Welge: "Wir fanden ...
Weiter geht's mit
Hier geht es zu weiteren Angeboten
Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0
Meistgelesen
Neues von Jojo Moyes
Jojo Moyes schreibt einen Bestseller nach dem anderen. In ihrem neuen Roman „Zwischen Ende und Anfang“ geht es um eine Sexratgeberin mit Sexproblemen. Taugt er was?
Von Markus Reiter
Bundesverfassungsgericht
Gericht billigt Tübinger Verpackungssteuer
Das Bundesverfassungsgericht hat die Tübinger Verpackungssteuer gebilligt. Mit einem am Mittwoch in Karlsruhe veröffentlichten Beschluss wies das Gericht die Verfassungsbeschwerde eines Tübinger McDonalds-Restaurants ab.
Von red/AFP
Anika Decker im Gespräch
„Man sollte viel mehr knutschen. Überall. In jedem Alter.“
Ein Gespräch über die Perimenopause, junge Liebhaber, Me-too in der Filmbrache, wie die Drehbuchautorin eine Sepsis überlebte und einmal Til Schweiger verklagte.
Von Anja Wasserbäch
Nach Trumps Vereidigung
FDP: Moralisierende grüne Außenpolitik muss Ende haben
Wie umgehen mit dem neuen US-Präsidenten Trump? Die FDP fordert, Deutschland müsse Trump mit wirtschaftlicher Stärke begegnen.
Von red/dpa
Politik
Menschenrechtsinstitut: Chance für AfD-Verbot in Karlsruhe
Das Deutsche Institut für Menschenrechte sieht die Voraussetzungen für ein Verbot der AfD erfüllt. Entscheiden muss in so einem Fall immer das Bundesverfassungsgericht.
Von red/dpa