Kommen jetzt schärfere Grenzwerte?
Die Luftqualität in Europas Städten wird besser. Das ist eine gute Nachricht, die allerdings zahlreiche Schattenseiten hat. Denn nach Angaben der EU-Kommission sterben auch heute noch jedes Jahr 300 000 Europäer frühzeitig durch die Luftverschmutzung. Feinstaub, Stickstoffdioxid und Ozon seien die schlimmsten Schadstoffe, heißt es aus Brüssel. Luftverschmutzung sei eine große Gefahr für die Menschen und könne auf Dauer zu gesundheitlichen Problemen wie etwa Herz-Kreislauf- oder Atemwegserkrankungenführen.
„Frische ...
Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0