Menü
Schienenstrecken und Straßennetz

Mehr Straßen statt Schienen

Für den Autoverkehr werden dieses Jahr fast 9000 Kilometer Strecken neu gebaut. Das Bahnnetz wächst nur um 44 Kilometer – für viele vordringliche Projekte fehlt das Geld.
Von Thomas Wüpper
Neue Bahnstrecken werden im Verhältnis zum Neubau von Straßen seltener realisiert.

Neue Bahnstrecken werden im Verhältnis zum Neubau von Straßen seltener realisiert.

Bild: Foto: imago/Jochen Eckel

Für Peter Westenberger ist es ein Ärgernis ersten Ranges: „Der Ausbau der Schiene kommt in Deutschland trotz politischer Versprechen kaum voran“, kritisiert der Geschäftsführer des Verbands der Güterbahnen. Dort hat man nachgerechnet: Während im laufenden Jahr 2025 gerade einmal vier Projekte mit insgesamt 44 Kilometer neuer Schienenstrecke in Betrieb gehen, wächst das deutsche Straßennetz erneut um knapp 9000 Kilometer. Neun Jahre nach dem Modernisierungsversprechen der Bundesregierung gebe es ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Oder sofort weiterlesen mit dem Tagespass für 2,83€ endet automatisch Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0