

Jeder Heimwerker kann eine Schraube anziehen und jeder Facharbeiter erst recht, dazu braucht es keinen Computer und keine Datenwolke. Mit der Realität in der industriellen Autoherstellung aber hat das nichts mehr zu tun. Dort zieht ein Roboter die Schrauben an, jemand muss programmieren, wie fest er das tun soll. Das geht neuerdings über WLAN. Es kann sein, dass die gleiche Schraube je nach regionaler Sicherheitsbestimmung unterschiedlich fest eingedreht werden muss. Zudem muss der Vorgang geprüft ...
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0