Menü
Start ins Leben

Nesthocker sind männlich

In welchen Ländern ziehen junge Menschen besonders früh aus? In welchen besonders spät? Eurostat hat die Antwort und sieht auch Unterschiede bei den Geschlechtern.
Von dpa
Statistiker haben ermittelt, wann junge Menschen aus dem Elternhaus ausziehen. (Symbolbild)

Statistiker haben ermittelt, wann junge Menschen aus dem Elternhaus ausziehen. (Symbolbild)

Bild: Foto: Hendrik Schmidt/dpa

Wiesbaden - Junge Menschen verlassen in Deutschland früher das Elternhaus als im EU-Durchschnitt. Söhne sind aber nicht ganz so schnell. Wie das Statistische Bundesamt auf Basis von Berechnungen der europäischen Statistikbehörde Eurostat mitteilte, zogen junge Menschen im Jahr 2024 hierzulande mit durchschnittlich 23,9 Jahren aus dem elterlichen Haushalt aus.

Rekordhalter Finnland 

Im Durchschnitt aller Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU) lag das durchschnittliche Alter beim Auszug ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0