Menü
Elon Musk und die Twitter-Übernahme

Opfer seines Größenwahns?

Elon Musk sorgt wegen seines Gebarens bei der Twitter-Übernahme für Kopfschütteln. Das Projekt könnte, so heißt es, am Narzissmus des Starunternehmers scheitern.
Von Sebastian Moll
Musk hat bei Twitter nicht nur Mitarbeiter, sondern auch Kunden vergrault. Stößt er als Chef des Kurznachrichtendienstes an seine Grenzen?

Musk hat bei Twitter nicht nur Mitarbeiter, sondern auch Kunden vergrault. Stößt er als Chef des Kurznachrichtendienstes an seine Grenzen? Foto: AFP/Olivier Douliery

Die Angestellten von Twitter haben einiges mitgemacht, seit ihr neuer Besitzer vor knapp drei Wochen in das Hauptquartier des Medienkonzerns in San Francisco eingezogen ist: Spontane Massenentlassungen, dann teilweise Wiedereinstellungen und ein beinahe täglicher Wandel der Vorstellung davon, wie das Geschäft funktionieren und das Produkt aussehen soll.

Heilloses Chaos angerichtet

Somit dürfte das jüngste Mitternachtsmemo von Elon Musk an die Restbelegschaft am vorigen Mittwoch wohl kaum noch jemanden ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Oder sofort weiterlesen mit dem Tagespass für 2,83€ endet automatisch Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0